Meine langjährige Tätigkeit in der Leitung unterschiedlichster Teams und Projekte in der Architektur und der Telekommunikationsbranche hat mir aufgezeigt, was zum Gelingen eines Vorhabens beiträgt und wo Fallen liegen. Lehr- und Wanderjahre im In- und Ausland haben meine Sinne für interkulturelle Zusammenarbeit geschärft. Zusätzlich habe ich als Frau in von Männern dominierten Berufsfeldern gelernt, mit den jeweiligen Spielregeln umzugehen.
Neben der eigenen Fach-, Führungs- und Kommunikationskompetenz, führt der Weg zum Erfolg stets auch über die Berücksichtigung des jeweiligen Kontextes. Miss-Erfolge in der Zielerreichung liegen nicht nur bei den eigenen (fehlenden) Fähigkeiten, sie sind allzu oft in unklaren Aufträgen, Rollenkonflikten, vage definierten Kompetenzen, Interessenskonflikten, oder unangemessenen Machtansprüchen begründet. Das Wissen um diese Zusammenhänge hat mich gelehrt, diese ganz bewusst zu beachten und damit die Energien dort einzusetzen, wo Veränderung möglich ist.
![]() |
MAS Systemisch-organisationsdynamisches Coaching - FHNW |
![]() |
Trainerin für Gruppendynamik, DGGO |
![]() |
Ausbilderin im eidg. Fachausweis |
![]() |
CAS Teamdynamik unter Change - FHNW |
![]() |
NDS Betriebspädagogik – IAP |
![]() |
Seit 2011 selbständig als Organisationsberaterin, Supervisorin & Coach bso und Dozentin für Führungsentwicklung |
![]() |
5 Jahre Erfahrung als Coach für stellensuchende Fach- und Führungspersonen, mit den Schwerpunkten Employability Coaching |
![]() |
10 Jahre tätig in der Telekommunikation als Teamleiterin & Projektleiterin in den Bereichen Kundenservice, Produktentwicklung, Risikomanagement, in Deutschland und der Schweiz |
![]() |
15 Jahre tätig in der Architektur als Hochbauzeichnerin & Bauleiterin |
• Standortbestimmung
• berufliche Neuorientierung
• Wiedereinstieg
• Bewerbungsfragen
• Führung 4.0
• Führen in agilen Organisationen
• Stellvertreterrolle
• Reflexion des eigenen Führungsstils
• Führungsrolle sicherer leben
• Umgang mit Konflikten
• Stabilität finden in VUCA-Zeiten •
Für diese und weitere Fragen bietet ein Einzelcoaching die Möglichkeit, das eigene Handeln, Denken und Fühlen zu reflektieren, die eigene Wahrnehmung zu erweitern, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Umfang und Dauer des Coachings bestimmen Sie. Wenn Sie mir Ihr Anliegen schildern, mache ich Ihnen gern einen ersten Vorschlag
• Zusammenarbeit in selbstorganisierten Teams stärken
• Rollen definieren und klären
• Kommunikation fördern
• Konflikte bewältigen
• gemeinsam Ziele erreichen
• Unterschiede und Vielfalt als Potenzial nutzen
• Einführung in die kollegiale Beratung •
Die externe Begleitung eines Gruppenprozesses eignet sich für Teams innerhalb von Organisationen ebenso wie für interdisziplinäre Kommissionen, Projekt- oder Arbeitsgruppen.
Eine Supervisionsgruppe bietet Fachpersonen einen Rahmen, um ihre eigene Berufsrolle weiterzuentwickeln.
Ob Teamentwicklung, Supervision oder Gruppencoaching, gerne bespreche ich mit Ihnen die gewünschte Arbeitsform.
• Strategieentwicklung
• förderliche Unternehmenskultur entwickeln
• Ziele definieren und erfolgreich umsetzen
• Veränderungsprozesse aktiv (mit-)gestalten
• agile Arbeitsformen einsetzen • Teamentwicklung
• Nachfolgeregelung
Die Organisationsentwicklung richtet sich an Führungspersonen jeder Hierarchiestufe. Der Blick von Aussen ermöglicht einen Perspektivenwechsel und zeigt Lösungen auf, die vorher nicht sichtbar waren oder vielleicht unrealistisch schienen.
Für diese und weitere Fragestellungen in Ihrem Führungsalltag entwickle ich gern mit Ihnen geeignete Veranstaltungen.
Eine Praxis–Denk–Statt für neue Interventionen in Gruppen. Erweitern Sie Ihr Interventionsrepertoire für den Unterricht und entwickeln mehr Gelassenheit in der Leitung von Gruppen.
• | Richtet sich an Lehrpersonen und Ausbilder*innen |
• | Weitere Kurse in Planung - neue Daten auf Anfrage |
Flyer | |
• | Literaturtipp Gruppendynamik für Schule und Ausbildung |
Rezension |
Im fachlichen Austausch mit anderen Führungspersonen entwickeln Sie neue Handlungsoptionen. Nutzen Sie das Potenzial der Gruppe und lernen Sie voneinander unter professioneller Leitung.
• | Richtet sich an Führungspersonen und Projektleitende aus der Wirtschaft |
• | neue Durchführung geplant – genaue Daten auf Anfrage |
Flyer |
Souverän in Ihrer Berufsrolle. Eine Gruppensupervision bietet Berufspersonen aus unterschiedlichen Berufsfeldern und Institutionen einen Rahmen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
• | Richtet sich an Fachpersonen aus dem Bildungsbereich, Sozial- und Gesundheitswesen |
• | Weitere Kurse in Planung - neue Daten auf Anfrage |
Flyer |
Literaturtipps:
Gruppendynamik als Forschung und Verfahren
Webseite
Rezension Einführung in die Fallbesprechung und Fallsupervision
Rezension